Unverheiratete sollten Erbfall für gemeinsame Immobilien regeln

Wohneigentum kaufen heute auch viele Paare, die unverheiratet oder unverpartnert sind. Was passiert aber, wenn ein Partner stirbt?

Der Blick nach oben

Der Infodienst Recht und Steuern der LBS informiert über einige Immobilien-Prozesse rund um Dächer, Kamine und Antennen.

Bausparen verzeichnet kräftiges Plus

Mit den steigenden Kapitalmarktzinsen seit Anfang 2022 und der damit zusammenhängenden Verteuerung von Immobilienkrediten gewinnt der Bausparvertrag immer mehr an Bedeutung. Er steht für eine sichere Eigenkapitalbindung und langfristige Zinssicherheit.

Grüne Energie einfach selbst erzeugen – aber wie finanzieren?

Steigende Energiekosten und der Wunsch nach ökologisch nachhaltigem Strom lässt die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen steigen. Doch hohe Anschaffungskosten stehen der Realisierung entgegen. Für Interessenten gibt es verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten.

Interhyp-Bauzins-Jahresprognose 2023: Zinsen schwanken zwischen 3 und 4 Prozent mit hoher Volatilität

Im vergangenen Jahr hatte sich das Zinsniveau bis zu den Spitzenwerten im Oktober mehr als vervierfacht. In diesem Jahr werden Schwankungen erwartet, aber keine sprunghaften Zinssteigerungen wie in 2022.

Wärmepumpen - Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Wärmepumpen rücken als neue Wärmequelle für Immobilien in den Vordergrund. Doch gibt es einige Punkte zu beachten. Vor allem in bestehenden Wohngebäuden sollte vorab die Effizienz der Wärmepumpentechnik geprüft werden.

Gebäude aus Mauerwerk sind dauerhafte CO₂-Speicher

Fraunhofer Studie belegt erstmals Speicherpotenzial von mineralischen Baustoffen.

Pflicht für Vermieter von rund 10 Mio. Wohnungen: Bis Ende Januar über Energiekosten informieren

Vermieter müssen ihrer Informationspflicht zu Energiekosten bis Ende Januar nachkommen. Der Aufwand lohnt sich, denn zum Energiesparen braucht es sowohl die Vermieter als auch die Mieter.

Bis zu 13 Prozent in 2022: Ukraine-Krieg und Zinswende beschleunigen Mietanstieg in deutschen Großstädten

Die aktuelle Studie von immowelt informiert über die Entwicklung von Bestandsmieten im Vergleich zum Vorjahr.

Hohe Preise - wie kann man beim Bauen sparen?

Die steigenden Baukosten führen oft zu der Frage, wie beim Bauen gespart werden kann. Wer den Traum von der eigenen Immobilie nicht aufgeben möchte, sollte im Vorfeld realistisch die eigenen Möglichkeiten und den eigenen Bedarf genauer betrachten.