-
Die Immobilienmärkte in den südlichen Metropolregionen Deutschlands nehmen im dritten Quartal wieder einmal ordentlich Fahrt auf. Teuerungen von bis zu 16 Prozent innerhalb eines Jahres machen es Kaufinteressenten zunehmend schwer, ins Eigenheim zu kommen.
-
Mit dem neuen Wohnungseigentumsgesetz (WEG) ist es für jeden Eigentümer einfacher geworden, bauliche Veränderungen durchzuführen, die dem Einbruchschutz dienen. Bei Eigentümergemeinschaften bedarf es zu diesem Schritt lediglich eines einfachen Mehrheitsbeschlusses.
-
Wohnungseigentümer in Eigentümergemeinschaften sollten ihr Gemeinschaftseigentum kontinuierlich pflegen und instandhalten sowie zusätzlich Rücklagen für die Instandsetzung bilden.
-
Selbstbauen bringt Spaß und spart Geld. Für die Mehrheit der Deutschen ist die Eigenleistung beim Hausbau kein Tabu, wie die repräsentative Umfrage der Trendstudienreihe „Zukunftsfit Bauen und Wohnen“ der Baufi24-Gruppe ergibt.
-
Der unabhängige Vermittler für Immobilien-finanzierungen, Baufi24, hat die Immobilienpreise in Deutschland auf Basis von 240.000 Immobilientransaktionen des vergangenen Jahres untersucht. Demnach verzeichnet der Markt im Bundesdurchschnitt 7,01 Prozent Preissteigerung.
-
Viele Bausparkassen haben in den vergangenen Jahren jährliche Kontoentgelte eingeführt oder erhöht. Vieles spricht dafür, dass solche Gebühren in der Sparphase unzulässig sind und nicht nur deren nachträgliche Einführung. Dazu gibt es nun ein rechtskräftiges Urteil.
-
LBS-Studie: Wohneigentümer haben nicht nur größere Wohnungen, sondern verfügen auch pro Kopf über mehr Wohnfläche als Mieter. Zudem haben Kinder im eigenen Zuhause meist ein Zimmer für sich.
-
Die Zukunft der Energieversorgung liegt auf dem Dach. Wer eine Nachrüstung mit Solarkollektoren plant, sollte daher wissen: Photovoltaik-Anlagen lassen sich wirtschaftlich betreiben, auch wenn das Dach nicht nach Süden ausgerichtet ist.
-
Für wenige Dinge geben Menschen in ihrem Leben mehr aus als für den Erwerb einer Immobilie. Für viele stellt der Bau eines schlüsselfertigen Hauses die Verwirklichung eines Lebenstraums und, mit mietfreiem Wohnen im Ruhestand, eine wichtige Säule der Altersvorsorge dar.